Seilspringen ist schon lange nicht mehr nur ein Kinderspiel: Es handelt sich um ein sehr effektives Training für den ganzen Körper, das die Ausdauer, die Koordination und die Kraft verbessert. Die RPM Springseile bringen dein Training auf eine neue Stufe. Dank ihrer genauen Verarbeitung und neuartiger Technologie sind sie für Fitnessenthusiasten und Profisportler die perfekten Begleiter.
Seilspringen hat viele Vorzüge – einer davon ist die Vielseitigkeit. Es lässt sich nahezu überall trainieren – sei es im Park, daheim oder sogar unterwegs. Ein Springseil hat eine kompakte Größe und passt in jede Tasche, weshalb dein Training nie ausfallen muss. Schon 10 Minuten intensiven Seilspringens genügen, um über 160 Kalorien zu verbrennen und deine Muskulatur zu aktivieren.
Wenn man Seilspringen mit anderen Ausdauersportarten vergleicht, so verbrennt man dabei in kürzerer Zeit deutlich mehr Kalorien. Joggen verbraucht in 30 Minuten etwa 350 Kalorien, während das RPM-Springseil bis zu 500 Kalorien verbrennt. Diese Methode eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung und zum gleichzeitigen Aufbau von Kraft, da sie einen hohen Energieverbrauch mit einer intensiven Beanspruchung der Muskeln kombiniert.
Seilspringen wirkt sich zudem positiv auf dein psychisches Wohlbefinden aus. Es schult deine Konzentration, fördert schnelle Reflexe und kann helfen, Stress abzubauen. Das Herz-Kreislauf-System wird durch regelmäßiges Seilspringen gefördert und die allgemeine Fitness verbessert.
Weshalb ist Seilspringen so effektiv?
Seilspringen hat viele positive Auswirkungen auf deine Fitness und Gesundheit:
Hoher Kalorienverbrauch: Innerhalb von nur 15 Minuten kannst du bis zu 300 Kalorien verbrennen, was diese Methode effektiv für die Gewichtsreduktion macht.
Ganzkörpertraining: Es kräftigt Beine, Rumpf, Schultern und Arme, verbessert die Koordination und unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Optimierte Abstimmung: Die rhythmischen Bewegungen trainieren die Zusammenarbeit von Händen und Füßen, was sich vorteilhaft auf andere Sportarten auswirken kann.
Erhöhung der Knochendichte: Durch regelmäßiges Springen kann die Knochendichte gesteigert werden, was einer Osteoporose vorbeugt.
Welche Muskeln werden trainiert?
Mit einem RPM Springseil erhältst du ein Hochleistungs-Tool, das dir hilft, gezielt deine Muskulatur aufzubauen. Beim Seilspringen wird nahezu die gesamte Muskulatur beansprucht:
Untere Körperhälfte: Waden, Oberschenkel und Gesäß werden durch die Sprungbewegungen gestärkt.
Rumpf: Die Bauch- und Rückenmuskulatur stabilisiert den Körper während des Trainings.
Obere Körperhälfte: Schultern und Arme sind aktiv an der Seilrotation beteiligt.